Domain kaufverpflichtung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Westfalen-10000-Mark-1923:


  • Westfalen 10000 Mark 1923
    Westfalen 10000 Mark 1923

    Mit 10.000 Mark eines der größten Münznominale Deutschlands! In der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Hyper-Inflation 1923 wurde in verschiedenen Regionen Deutschlands Notgeld ausgegeben. Das Horten von Silbermünzen und der Metallbedarf der Kriegsindustrie führten zu einem enormem Mangel an Kleingeld, dem Städte und Gemeinden mit diesem Ersatzgeld begegneten. Die angebotene Münze wurde unter dem Namen »Ruhrdukat« bekannt, da aus ihrem Verkaufserlös der Wiederstand gegen die französische Besatzung des Ruhrgebiets finanziert wurde. Es handelt sich um ein besonders großes und schweres Original, dass aus Kupfer und Tomback geprägt und anschließend vergoldet wurde. Gezeigt wird das Bildnis des Ministers vom Stein und ein steigendes Pferd. Die Münze wurde nur 1923 und in geringer Stückzahl gefertigt. Sichern Sie sich eines der wenigen erhaltenen Exemplare und damit ein echtes Stück deutscher Geschichte, solange der geringe Vorrat reicht!

    Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Westfalen Notgeld 50 Millionen Mark 1923
    Westfalen Notgeld 50 Millionen Mark 1923

    Original-Notgeldmünze aus der Zeit der Hyperinflation Eine einzige Silber-Münze im Wert von 50 Millionen Reichsmark? Was heute absurd klingt, war in der Weimarer Republik bittere Realität. Im Jahr 1923 erreichte die Währungskrise ihren Höhepunkt. So kosteten Güter des täglichen Lebens gut und gerne mehrere Millionen Reichsmark. Kein Wunder, dass die Menschen ihr Geld in Schubkarren durch die Straße karrten. Eine Lösung war die staatliche Herausgabe von Notgeld – zu diesem gehört auch die westfälische 50-Millionen-Mark-Münze, die 1923 nur wenige Wochen lang geprägt wurde und bei ihrer Ausgabe bereits praktisch keine Kaufkraft mehr besaß. Heute berichtet diese seltene Silber-Rarität über eine der bewegendsten deutschen Epochen – und ist aus keiner Weimarer Münzsammlung mehr wegzudenken. So steht die 50-Millionen-Mark-Münze als Symbol für die außergewöhnliche Zeit der Hyperinflation. Wäre es nicht großartig, diese Münze selbst einmal in den Händen zu halten? Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit dazu! Sichern Sie sich schnell Ihr persönliches Exemplar dieses einzigartigen Stücks Zeitgeschichte!

    Preis: 54.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 1923 (Jones, Mark)
    1923 (Jones, Mark)

    1923 , Was erzählt das Jahr der Extreme über unsere Gegenwart? Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise taumelte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik an politischem Extremismus und prekärer Wirtschaftslage zu zerbrechen drohte. Was verrät die traumatische Erfahrung des Jahres 1923 über uns? 'Die Weimarer Republik wiederholt sich nicht, aber wer die digitalen Bierkeller der Gegenwart verstehen will, wird aus dem Populismus dieser Zeit viel lernen.' Mark Jones , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220527, Produktform: Leinen, Autoren: Jones, Mark, Übersetzung: Juraschitz, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Themenüberschrift: HISTORY / Europe / General, Keyword: Arbeitslosigkeit; Attentat; Demokratie; Ebert; Gewalt; Hitlerputsch; Hyperinflation; Krise; Mussolini; NSDAP; Rapallo; Rathenau; Rechtsextremismus; Reichsmark; Reparationen; Ruhrbesetzung; Sozialdemokratie; Stresemann; Weimarer Republik; Wirth; Zwischenkriegszeit, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Industrialisierung, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Industrialisierung und Industriegeschichte, Region: Europa, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Propyläen Verlag, Verlag: Propyläen Verlag, Verlag: Propyläen Verlag, Länge: 222, Breite: 147, Höhe: 38, Gewicht: 604, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783843726573, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2685271

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Weimarer Republik 500 Mark 1923
    Weimarer Republik 500 Mark 1923

    Original Inflationsmünze der Weimarer Republik Diese über 90 Jahre alte Original-Münze zu 500 Mark wurde 1923 aus Aluminium geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 27,0 mm und wiegt 1,6 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie wertvoll waren 10 Millionen Mark im Jahr 1923?

    Im Jahr 1923 war die Inflation in Deutschland extrem hoch, was dazu führte, dass die Kaufkraft des Geldes stark abnahm. 10 Millionen Mark hätten zu dieser Zeit wahrscheinlich nur einen sehr geringen Wert gehabt und wären nicht viel wert gewesen. Es war eine Zeit der Hyperinflation, in der die Preise täglich stiegen und das Geld seinen Wert verlor.

  • Wie lautet der Betrag von 10 Millionen Mark am 22. August 1923?

    Am 22. August 1923 betrug der Wert von 10 Millionen Mark aufgrund der Hyperinflation in Deutschland nur noch einen Bruchteil seines ursprünglichen Wertes. Es ist schwierig, einen genauen Betrag anzugeben, da die Inflation zu dieser Zeit extrem hoch war und die Preise täglich stiegen. Es ist jedoch sicher, dass der Wert von 10 Millionen Mark stark gesunken wäre.

  • Wie viel ist eine 200-Mark-Münze aus dem Jahr 1923 wert?

    Der Wert einer 200-Mark-Münze aus dem Jahr 1923 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Erhaltungszustand der Münze und der Nachfrage von Sammlern. Es ist empfehlenswert, den aktuellen Marktwert bei Münzhändlern oder auf spezialisierten Internetseiten zu recherchieren.

  • Kann man heute noch einen 20-Millionen-Mark-Schein von 1923 umtauschen?

    Nein, es ist nicht möglich, einen 20-Millionen-Mark-Schein von 1923 umzutauschen. Die Deutsche Mark wurde 1948 eingeführt und die alten Banknoten wurden ungültig. Es gibt jedoch Sammler, die Interesse an solchen historischen Banknoten haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Westfalen-10000-Mark-1923:


  • Weimarer Republik 3 Mark 1922-1923
    Weimarer Republik 3 Mark 1922-1923

    Original 3-Mark-Münze "Verfassungstag" Diese über 90 Jahre alte Original-Münze zu 3 Mark wurde 1922-1923 aus Aluminium geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 2,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Echte 200-Mark-Münze aus dem Inflationsjahr 1923!
    Echte 200-Mark-Münze aus dem Inflationsjahr 1923!

    Erlebbare Geschichte zum MDM-Sparpreis:Die deutsche Inflation von 1914 bis 1923 gehört zu den radikalsten Geldentwertungen unserer Geschichte. 1923 erschien die 200-Mark-Münze der Weimarer Republik, von der heute nur noch wenige Exemplare in der hervorragenden Erhaltung „prägefrisch“ verfügbar sind. Dieses Original trägt eines der höchsten Nominale, die je auf deutsche Kursmünzen geprägt wurden. Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche 200-Mark-Münze von 1923 zum vorteilhaften MDM-Sparpreis inklusive Versand!

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Das Inflationsgeld von 1923 inklusive 50 Millionen-Mark-Schein!
    Das Inflationsgeld von 1923 inklusive 50 Millionen-Mark-Schein!

    Zeitzeugen deutscher Geschichte: Echtes Notgeld von 1923 Geld im Wert von vielen Milliarden im Portemonnaie und dennoch kaum genug für die Dinge des täglichen Bedarfs: Diese Situation war für viele Deutsche in den Jahren von 1918 bis 1924 bittere Realität. Die deutsche Währung kollabierte, Preise für den täglichen Bedarf stiegen ins Uferlose. 1923 war die Hyperinflation geboren. Geld war bereits kurz nach seiner Ausgabe wertlos. Extra eingeführtes Inflationsgeld sollte die Lage stabilisieren – ein Plan, der nicht aufging. Von den Sorgen und Problemen während dieser Entwicklung, aber auch von den Bemühungen, die deutsche Währung wieder auf eine solide Basis zu stellen, erzählen die Münzen dieser Zeit. Noch heute zählt Inflationsgeld nicht zuletzt aufgrund seiner Vielfalt, zu einem der spannendsten Sammelgebiete. Eindrucksvolle Original-Dokumente dieser bewegten Epoche sind die 200- und 500-Mark-Stücke von 1923! Zwei Münzen mit solch hohem Nominal sind heute kaum vorstellbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives 2er-Set „Inflationsgeld“ zum vorteilhaften MDM-Setpreis. Reisen Sie gemeinsam mit diesen Zeitzeugen zurück in die Weimarer Republik und erleben Sie die Geschichte hautnah! Als eindrucksvolles Beispiel, der drastisch-hohen Werte des Inflationsgeldes ist eine echte 50-Millionen-Mark-Banknote, die Sie als Geschenk zu Ihrem Set dazu erhalten!

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Landesrecht Nordrhein-Westfalen
    Landesrecht Nordrhein-Westfalen

    Landesrecht Nordrhein-Westfalen , Die Kenntnis des jeweiligen Landesrechts ist von zentraler Bedeutung - sowohl in Studium und Examen als auch in der Praxis. Für das bevölkerungsreichste Bundesland bereitet das Studienbuch alle zentralen landesrechtlichen Themen umfassend auf - angefangen beim Landesverfassungs- und Landesverwaltungsrecht über die Kerngebiete Kommunalrecht, Polizeirecht, Dienst- und Baurecht bis hin zum Umwelt- und Planungsrecht. Zu jedem Rechtsgebiet finden sich am Ende Hinweise für die Fallbearbeitung. Für die 2. Auflage wurde das Studienbuch umfassend aktualisiert. Es ist pünktlich zum 70-jährigen Verfassungsjubiläum des Landes erschienen. Die Autoren Prof. Dr. Christoph Görisch, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW/Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Daniel Schnittker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hendrik Schoen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Fabian Wittreck, Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
  • Wer war 1923 Reichskanzler?

    Wer war 1923 Reichskanzler? In 1923 war Gustav Stresemann Reichskanzler von Deutschland. Er war ein bedeutender Politiker der Weimarer Republik und spielte eine wichtige Rolle in der Stabilisierung der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg. Stresemann war auch Außenminister und erhielt 1926 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um die Versöhnung zwischen Deutschland und seinen ehemaligen Feinden. Sein plötzlicher Tod im Jahr 1929 beendete eine vielversprechende politische Karriere.

  • Was ist 1923 passiert?

    Was ist 1923 passiert? Im Jahr 1923 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse, darunter die Inflation in Deutschland, die zur Hyperinflation führte und die deutsche Wirtschaft schwer traf. Außerdem fand in diesem Jahr der Hitler-Ludendorff-Putsch statt, ein gescheiterter Putschversuch der NSDAP in München. In den USA wurde in diesem Jahr das Hollywood-Zeichentrickfilmstudio Walt Disney gegründet. Zudem wurde die Türkei unter der Führung von Mustafa Kemal Atatürk zur Republik erklärt und Istanbul zur Hauptstadt des Landes ernannt.

  • Warum heißt Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen?

    Nordrhein-Westfalen trägt seinen Namen aufgrund seiner geografischen Lage im nördlichen Teil des Rheinlands und im westlichen Teil Deutschlands. Der Name spiegelt die historische Entwicklung und die Zusammenführung mehrerer Regionen wider, darunter die ehemaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland. Die Bezeichnung Nordrhein-Westfalen wurde bei der Gründung des Bundeslandes im Jahr 1946 gewählt, um die geografische Lage und die kulturelle Vielfalt der Region zu betonen. Der Name dient auch dazu, die Einheit und Identität der verschiedenen Teile des Bundeslandes zu symbolisieren.

  • Warum heißt Mark Forster Mark Forster?

    Mark Forster heißt Mark Forster, weil dies sein Künstlername ist, den er sich für seine Musikkarriere ausgesucht hat. Es ist üblich, dass Künstler sich einen Künstlernamen zulegen, um sich von ihrem bürgerlichen Namen abzuheben und eine gewisse Markenidentität zu schaffen. Der Name "Mark Forster" könnte eine Kombination aus seinem Vornamen und einem gewählten Nachnamen sein, der gut klingt und leicht zu merken ist. Letztendlich bleibt die genaue Wahl des Künstlernamens oft eine persönliche Entscheidung des Künstlers und kann verschiedene Gründe haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.